Weihnachtsmarkt in Dresden 2019 2020
Dresdner Striezelmarkt Elbe Dresdener Stollen
Weihnachtsmärkte Weihnachten Hotel Hotels Stallhof Weihnachtsurlaub Angebot Erzgebirge
Kurzurlaub Christstollen Advent Altmarkt Adventsmarkt Weihnachtskonzerte Deutschland
Heiligabend Stadtrundfahrt Reisen Weihnachtpyramide Termine Weihnachtsspezialitäten
Riesenstollen Weihnachtsreisen Kurztrip Angebote Wochenende Feiern Restaurant
Weihnachtsprogramm Übernachtungen Termin Kulturpalast Geschenkgutscheine Stollentaler
Weihnachtsarrangement Hauptbahnhof Schlosshotel Veranstaltungen Schloß Holzschnitzkunst
Verkauf Geschenkideen Keramik Holzspielzeug Adventwochenende
|
Weihnachtsmarkt in Dresden
2019 an der Elbe
– Dresdner
Striezelmarkt Öffnungszeiten: Der Dresdner Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Schon für das Jahr 1434 ist er urkundlich belegt. Ursprünglich handelte es sich dabei um einen eintägigen Fleischmarkt. Heute ist das Warenangebot natürlich viel größer, so dass jeder sicherlich auch ein passendes Weihnachtsgeschenk oder ein Geschenk für sonstige Anlässe findet. Im Mittelpunkt steht vor allem der Dresdner Christstollen, der seit dem frühen 16. Jahrhundert auf dem Weihnachtsmarkt in Dresden verkauft wird. Der Dresdener Stollen umgangssprachlich Striezel genannt ist es auch, dem der Weihnachtsmarkt den Namen Striezelmarkt verdankt. Veranstaltungsort für den Dresdner Striezelmarkt ist der Altmarkt, dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zentrum der Stadt Dresden. Der Altmarkt ist vom Hauptbahnhof Dresden (ca. 1 km bis zum Weihnachtsmarkt) zu Fuß am besten elbeaufwärts über den Wiener Platz und, nach ca. 120 m links Richtung Innenstadt abbiegend, über die Prager Straße zu erreichen. Die Prager Straße führt auf direktem Weg zum Weihnachtsmarkt. Von der Straßenbahnstation "Dresden Mitte" in der Könneritzstraße (ca. 1,5 km bis zum Weihnachtsmarkt) erreicht man den Altmarkt zu Fuß am besten, wenn man ca. 50 m links der Straßenbahnhaltestelle rechts in die Maxstraße und nach ca. 100 m erneut rechts in die Ostra-Allee einbiegt und der Hauptrichtung in die Innenstadt über Ostra-Allee und Wilsdruffer Straße folgt. In vorweihnachtlicher Atmosphäre erwarten den Besucher auf dem
Striezelmarkt in Dresden interessante Angebote und romantische Geschenkideen.
Neben dem Striezelmarkt gibt es parallel noch weitere kleine Weihnachtsmärkte in Dresden wie zum Beispiel der Historische Weihnachtsmarkt im Stallhof vom Dresdener Schloss, der Weihnachtsmarkt Prager Straße, der Weihnachtsmarkt Hauptstraße, der Neustädter Adventsweihnachtsmarkt oder "Weihnachten im Barockviertel" in der Königstraße. Auch hier werden unter anderem interessante Weihnachtsgeschenke und andere Geschenke angeboten. Der Weihnachtsmarkt in Dresden wird von einem außerordentlich umfangreichen Veranstaltungsprogramm und Ausstellungen begleitet. Hierzu zählen zum Beispiel musikalische Veranstaltungen wie Adventssingen und Weihnachtskonzerte in Dresdner Kirchen, auf Plätzen und im Kulturpalast, Theateraufführungen in Dresdener Theatern und Schaupielhäusern, die Weihnachtsausstellung des Stadtmuseums, die weihnachtliche Stollenfahrt mit der originellen Hummelbahn (Stadtrundfahrt durch das weihnachtliche Dresden), das nationale Reitturnier und Springturnier mit großem Adventsmarkt in der Messe Dresden, Adventsrundfahrten der Sächsischen Dampfschifffahrt auf der Elbe (auch mit Besuch vom Nikolaus) und nicht zuletzt das traditionelle Stollenfest. Das 1994 ins Leben gerufene Stollenfest zieht jedes Jahr viele Besucher in seinen Bann. Auf einem Wagen wird ein aus mehreren Teilen zusammengesetzter Riesenstollen durch die Innenstadt von Dresden gefahren. Anschließend wird der Riesenstollen von einem Stollenmädchen mit Hilfe eines 1,60 m langen Messers aufgeschnitten. Der Erlös aus dem Verkauf der Stollenteile wird einem guten Zweck zugeführt. Der geschichtliche Hintergrund für das Stollenfest ist ein Ereignis aus dem 18. Jahrhundert. Anlässlich eines Festes ließ August der Starke für 20 000 Gäste einen Riesenstollen backen, der 1800 Kilogramm gewogen haben soll. Zu seiner Beförderung wurden acht Pferde benötigt. |
Weihnachtsmärkte in Deutschland Reiterlesmarkt Rothenburg o. d. Tauber Striezelmarkt Dresden, Elbe Weserbergland, Detmold, Höxter, Hameln, Einbeck, Minden Verfügbare Hotelzimmer: Weihnachtsurlaub in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen NRW, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern Freie Hotelzimmer am Mittelrhein in der Nähe von Weihnachtsmärkten Advent Adventswochenende Adventzeit Nikolaustag Weihnachten Weihnachtskarten mit
Aquarellmotiven von Weihnachtsmärkten und Burgen am Rhein |
Weihnachtsfeier
Angebote mit Schiffsrundfahrt Weihnachtsfeiern 2019 2020 mit Schifffahrt. Idee für Firma oder Betrieb: Betriebsfeier, Betriebsausflug, Betriebsfest im Advent. Ideen, Tipps, Angebote für Firmenweihnachtsfeier von Firmen mit weihnachtlicher Party.
Silvester-Schiffsreise 2019 2020 Weitere Weihnachtsmärkte 2019 2020 in Deutschland Weihnachtsmarkt Weihnachten Kurzreisen Weihnachtsreisen Kurzreise Reisen Weihnachtsreise Weihnachtsurlaub Pauschalreise in Deutschland Weihnachtstage Reise Weihnachtsfeiertage Weihnachtsgeschenke Romantische Geschenkideen Geschenke Preiswerte Weihnachtskarten Geschenk Shop Weihnachtsgeschenk Exklusive Kuschelwochenende Weihnachtsgeschenksideen Weihnachtsgeschenkideen Versand Außergewöhnliche Geschenkgutscheine Gutschein Freundschaftsgeschenke Gutscheine Einzigartige Geschenkidee Romantisches Wellness Wochenende Schwarzwald Hessen Geschenkgutschein Geschenkkorb Silvesterurlaub | Silvester Sylvester 2019 2020 Neujahr | Silvesterfeuerwerk Freie Hotelzimmer und Ferienwohnungen zu Weihnachten und Silvester in Deutschland Burghotels | Romantische Hotels | Preiswerte Hotelzimmer am Mittelrhein |
E-Mail
© 1998-2019 www.weihnachtsmarkt.weihnachten-info.de
|